Medizinisch notwendige Leistungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse in der Regel vergütet. Daneben gibt es nicht notwendige, aber medizinisch durchaus sehr sinnvolle und aus diesem
Grund auch wünschenswerte Untersuchungen, die jedoch ohne gesonderte medizinische Begründung und ohne eine entsprechende Notwendigkeit von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt werden.
Diese Untersuchungen können wir Ihnen nur als privatärztliche Leistung oder sogenannte „individuelle Gesundheitsleistungen“ (IGel)
erbringen.
Sie dient der Entdeckung von Veränderungen der Gebärmutter und der Eileiter und Eierstöcke, mit besonderer Aufmerksamkeit für die Gebärmutterschleimhaut, Entwicklung von gutartigen Knoten in der Gebärmuter(Myome) und nicht tastbaren Tumoren an den Eierstöcken, sowie Zysten. Ein Teil dieser Veränderungen ist hormonabhängig, ein anderer Teil tritt eher nach den Wechseljahren auf, weshalb auch von der DGGG (der deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) die jährliche Untersuchung empfohlen wird.
Sie dient zur Kontrolle auf korrekten Sitz der Spirale. Dies wird auch bei Symptomlosigkeit alle 12 Monate empfohlen.
Diese Untersuchung wird bei Feststellung der Schwangerschaft empfohlen.
Die Toxoplasmose kann durch Genuss von rohem Fleisch oder Katzenkontakt übertragen werden und verläuft meistens ohne spezifische Symptome bei der Mutter. Eine Erstinfektion mit Toxoplasma gondii
in der Schwangerschaft kann zur Schädigung des Feten führen. Ist zu Beginn der Schwangerschaft eine Immunität gegeben, sind keine weiteren Kontrollen erforderlich, sonst sollten im Rahmen der
Mutterschutzvorsorge 2 weitere Kontrollen durchgeführt werden, die dann jedoch zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse gehen.
Diese Untersuchung wird allen Schwangeren mit engem Kontakt zu Kindern im Kindergarten und Grundschulalter empfohlen.
Es handelt sich hierbei um einen Magen-Darm-Virus, der endemisch in Kindergarten und Grundschulen auftritt. Eine Infektion in der Schwangerschaft kann zu einer schweren Schädigung des Kindes führen. Aus diesem Grunde ist es wichtig zu wissen, ob entsprechende Vorsichtsmassnahmen seitens der Schwangeren vorgenommen werden müssen. Bei Immunschutz (nach stattgehabter Infektion) ist dies nicht notwendig.
Dieser erweiterte Krebsvorsorgetest bietet durch das Flüssigkeitsgebundene Verfahren eine genauere Beurteilbarkeit des Abstriches und bietet so eine Verbesserung der Vorsorgeleistung.
Bei Partnerwechsel oder Kinderwunsch ist der Test auf HIV 1+2 eine sinnvolle Untersuchung zur Sicherheit, dass Sie nicht Überträger des ansteckenden Immunschwäche-Virus HIV 1 oder 2 Erreger der
Immunschwäche-Krankheit AIDS, sind.
Bei Unklarheit, ob eine Schwangerschaft vorliegt ist ein Urinschwangerschafttest möglich, sollte die Situation trotz eines Urintestes unklar sein, ist auch eine Blutuntersuchung mit einer größeren Genauigkeit möglich.
Diese Untersuchung umfasst eine umfangreiche Beurteilung der Leber- und Nierenwerte, der Blutfette incl. Cholesterin und der Mineralsalze im Blut.
Bei diesem Schnelltest wird der Urin auf Zucker, Bakterien, Säuregrad und weitere Parameter untersucht. Der Befund wird sofort mitgeteilt.
Der Hämocult-Test kann durch Diätfehler falsch positiv oder negativ ausfallen. aus diesem grund bietet der immunologische Darm-Check größere Sicherheit, nicht an Darmkrebs erkrankt zu sein.
Als sichere und langfristige Verhütung wird die Spirale seit Jahren angewendet.Die am häufigsten verwendeten Spiralen sind entweder mit einem Kupferdraht (Cu-IUD) oder einer hormonfreigebenden Schicht (MIRENA®) umgeben. Die "Kupferspirale" sollte in der Regel nach 3Jahren gewechselt werden, die "Hormonspirale" nach 5Jahren.
1.Badstr.64 in 13357 Berlin
a. 5 Gehminuten entfernt vom S- und U-Bahnhof Gesundbrunnen, an dem auch Regionalverkehrszüge halten.Parkmöglichkeiten in den Seitenstraßen und mit Zeitbegrenzung auf der Badstraße und im Gesundbrunnencenter. Der Eingang der Praxis ist sehr gut durch die direkt unter der Praxis liegenden Gesundbrunnenapotheke zu erkennen.
2.Bismarckstr. 45-47 in 10627 Berlin
ca. 3 Gehminuten vom U-Bahnhof Bismarckstraße. Parkmöglichkeiten in den Seitenstraßen oder auf der Bismarckstraße.