|
Abstrichwiederholung |
|
I |
Unauffällige und unverdächtige Befunde des Abstriches |
Nächster Abstrich im normalen Vorsorgeintervall |
IIa |
Unauffällige Befunde des Abstriches, es gibt aber Hinweise auf eine auffällige Vorgeschichte der Patientin |
Ggf. erfolgt eine Kontrolle des zytologischen Abstriches aufgrund der auffälligen Vorgeschichte |
II |
Bedingt auffällige Befunde |
|
II-P |
Die Zellen sind meist unwesentlich oder nur geringergradig verändert. Es besteht noch keine Krebsvorstufe oder Krebs. |
Abstrichuntersuchung nach einem Jahr, ggf. mit zusätzlichen Untersuchungen wie eine Kolposkopie(Scheidenspiegelung). Bei dem Befund II-e sollen weitere Untersuchungen durch den Frauenarzt bzw. die Frauenärztin durchgeführt werden. |
III |
Unklare bzw. zweifelhafte Befunde |
|
III-p |
In den Zellproben wurden keine Krebszellen gefunden, jedoch wurden auffällige Veränderungen festgestellt, die nicht eindeutig zu bestimmen sind. |
Eine weitere Abstrichuntersuchung wird durchgeführt und in vielen Fällen zusätzliche Untersuchungen vorgenommen. Eine antibiotische oder hormonelle Behandlung, eine Kolposkopie(Scheidenspiegelung) oder manchmal auch eine kleine Gewebeentnahme können erforderlich sein. |
IIID |
Dysplasiebefund mit größerer Neigung zur Rückentwicklung (Regression); noch keine Krebszellen |
|
IIID1 |
Es zeigen sich leichte Zellveränderungen hin zu mögliche Krebsvorstufen, wobei noch kein Krebs vorliegt. Es besteht allerdings ein geringes Risiko Krebszellen zu entwickeln. Der Befund wird meist als leichte oder mäßige Dysplasie bezeichnet (analog zu CIN 1 und CIN 2). Gerade bei jungen Frauen kommt dieser Befund häufig vor. |
Da sich die Veränderungen oft wieder von selbst zurückbilden, werden die IIID-Befunde abwartend kontrolliert. Bei einem wiederkehrenden gleichen Befund sollte eine Abklärung durch ergänzende Untersuchungen wie die Kolposkopie(Scheidenspiegelung) oder weitere Zusatztests erfolgen. |
IVa
|
Unmittelbare Vorstadien des Gebärmutterhalskrebses |
|
IVa-p
|
Bei diesem Befund liegen schwere Zellveränderungen vor. Mediziner sprechen hierbei auch von einer schweren Dysplasie oder von einer „in-situ-Vorstufe" |
Die Zellveränderungen bilden sich ohne Behandlung nur selten zurück. Ein operativer Eingriff ist oft nicht zu umgehen |
IVb, V |
Unmittelbare Vorstadien oder Krebs (Malignom) |
|
IVb-p V-p |
Bei Abstrichen der Gruppe IVb und V ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich Krebs entwickelt hat |
Der Befund wir durch eine zusätzliche Gewebeprobe abgeklärt - die weitere Behandlung ist vom Ergebnis der Gewebeuntersuchung abhängig |
Quelle: Zervita |
1.Badstr.64 in 13357 Berlin
a. 5 Gehminuten entfernt vom S- und U-Bahnhof Gesundbrunnen, an dem auch Regionalverkehrszüge halten.Parkmöglichkeiten in den Seitenstraßen und mit Zeitbegrenzung auf der Badstraße und im Gesundbrunnencenter. Der Eingang der Praxis ist sehr gut durch die direkt unter der Praxis liegenden Gesundbrunnenapotheke zu erkennen.
2.Bismarckstr. 45-47 in 10627 Berlin
ca. 3 Gehminuten vom U-Bahnhof Bismarckstraße. Parkmöglichkeiten in den Seitenstraßen oder auf der Bismarckstraße.